Soll ich mich impfen lassen oder nicht und bin ich schon ein Systemgegner, wenn ich mir diese Frage stelle?
Kürzlich
habe ich mich wieder mit jemandem über Impfungen unterhalten. Ich bin
gegen das meiste geimpft. Masern, Mums, Röteln, Polio, Tetanus, FSME
(wegen dem Urlaub in Bayern), Hepatistis (wegen dem Job). Windpocken
hatte ich noch selbst bekommen, zu einer Zeit wo man Kinder zu
Windpockenpartys eingeladen hatte, damit man die Krankheit nicht als
Erwachsener bekommt. Gegen Influenza habe ich mich nur einmal impfen
lassen und war trotzdem den ganzen Winter lang krank, sodass ich den
Nutzen dessen selbst noch nicht spüren konnte. Oft war ich zur Impf
Saison schon längst wieder erkältet, sodass dann auch ich irgendwie nie
dazu kam.
Das
Impfen an sich, halte ich jedoch ganz grundsätzlich für eine sinnvolle
Sache. Die Entwicklung von wirksamen Impfstoffen, sowie die Entwicklung
des Antibiotika, ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass wir viele
Seuchen überlebt haben oder gar nicht erst damit im Kontakt kamen. Ich
würdige die Medizin für diese Errungenschaften Leid zu lindern, ebenso
für die Entwicklung von Medikamenten, die Symptome lindern und Menschen
unaushaltbare Schmerzen nehmen können. Aber deshalb muss ich mich ja
nicht unkritisch auf eine Seite stellen. Denn ich halte auch sehr viele
von alternativen Heilungsmethoden, die heute noch keine Anerkennung
genießen dürfen. Ich habe erlebt, wie die Schulmedizin mir in vielen
Fällen nicht hilfreich war und nur mein selbsterfoschender und oft alternativer Weg, mir Linderung und Heilung gebracht hat. So kam ich dazu immer mehr individuell zu entscheiden, was ICH brauche.
Ich muss sagen, ich bin skeptisch, wenn ein Impfstoff in kürzester Zeit entwickelt wird und ich das Gefühl habe, die Welt drängt so sehr auf die Wirkung dieses Impfstoffes, dass es kaum noch Spielräume für kritische Fragen gibt.
Das hinterlässt in mir ein mulmiges und ungutes Gefühl und deshalb
macht mich diese Herangehensweise, die sich alleinig auf die Bekämpfung
von Symptomen ausrichtet, sehr skeptisch.
Wie gehe ich mit meinem Skeptizismus um?
Auf keinen Fall indme ich mich direkt erneut, festlege. Ich versuche möglichst offen zu bleiben. Ich lese möglichst unterschiedliche Artikel, wenn ich mich über das für und wider eines Impfstoff informieren möchte. Dabei beachte ich, welchen Ruf eine Zeitung, ein Blog, eine TV Sendung, ein Youtube Kanal hat. Ich nutze alle Medien, die mir zur Verfügung stehen und wertschätze jedes Medium für seine spezielle Stärke.
Auf keinen Fall indme ich mich direkt erneut, festlege. Ich versuche möglichst offen zu bleiben. Ich lese möglichst unterschiedliche Artikel, wenn ich mich über das für und wider eines Impfstoff informieren möchte. Dabei beachte ich, welchen Ruf eine Zeitung, ein Blog, eine TV Sendung, ein Youtube Kanal hat. Ich nutze alle Medien, die mir zur Verfügung stehen und wertschätze jedes Medium für seine spezielle Stärke.
Ich
achte darauf, wie differenziert ein Bericht ist, wer ihn verfasst und
was ich über den Autor und dessen Gesinnung rausfinden kann. Manchmal
jedoch ist mir die ganze Recherche auch zu viel. Dann frage ich auch
Menschen, denen ich auf Grund ihrer Kompetenzen vertraue. Zum Beispiel meinen Freund,
der sehr viel Fachkompetenz beim Thema Naturwissenschaften hat, weil
das seine Berufung ist. Meien liegt wo anders und das respektiere ich.
Wenn ich jemanden frage, ist mir bewusst, dass ich die Sache nicht wirklich geprüft habe und ich mich nicht darauf verlassen kann. Niemand kann immer alles kritisch prüfen. Quellen die ich verfolge könnnen einseitig oder fehlerhaft sein. In dem Fall ist mir bewusst dass ich keine Ahnung habe und pokere.
Wenn ich jemanden frage, ist mir bewusst, dass ich die Sache nicht wirklich geprüft habe und ich mich nicht darauf verlassen kann. Niemand kann immer alles kritisch prüfen. Quellen die ich verfolge könnnen einseitig oder fehlerhaft sein. In dem Fall ist mir bewusst dass ich keine Ahnung habe und pokere.
Höre,
lese oder spüre ich, dass bestimmte Aspekte der Auseinandersetzung, in
einem Artikel, in einer TV Sendung, keinen Raum finden, werde ich
skeptisch. Es ist als habe ich eine siebten Sinn dafür, der es erspüren
kann, wenn etwas fehlt. Ich spüre das mit meinem Herzen.
Manchmal werde ich zum Beispiel skeptisch, wenn im öffentlichen Fernsehen ein Hype um einen Impfstoff veranstaltet wird und ich das Gefühl habe, dass alle anderen differenzierten Sichtweisen auf das Thema ausgeklammert und boykottiert werden. Ich werde genauso skeptisch, wenn ich auf Menschen mit pauschalen Haltungen gegen das Impfen treffe, die jede fachliche und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem möglichen Impfstoff rigoros abwehren und ihren Standpunkt mit haltlosen Argumenten begründen. Ich werde also an vielen Stellen skeptisch. Ich kann alles und jeden in Frage stellen. Es gibt Menschen bei denen ich mich zurück halte, wenn ich sehe dass sie sich selbst in Frage stellen. Dann kann es sein, dass ich von meiner Kritik ablasse, denn dann brauchen sie mich nicht.
Manchmal werde ich zum Beispiel skeptisch, wenn im öffentlichen Fernsehen ein Hype um einen Impfstoff veranstaltet wird und ich das Gefühl habe, dass alle anderen differenzierten Sichtweisen auf das Thema ausgeklammert und boykottiert werden. Ich werde genauso skeptisch, wenn ich auf Menschen mit pauschalen Haltungen gegen das Impfen treffe, die jede fachliche und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem möglichen Impfstoff rigoros abwehren und ihren Standpunkt mit haltlosen Argumenten begründen. Ich werde also an vielen Stellen skeptisch. Ich kann alles und jeden in Frage stellen. Es gibt Menschen bei denen ich mich zurück halte, wenn ich sehe dass sie sich selbst in Frage stellen. Dann kann es sein, dass ich von meiner Kritik ablasse, denn dann brauchen sie mich nicht.
Ganz
ehrlich, ich habe noch nicht einen Bericht, eine Sendung, einen Artikel
gelesen, der sich ganzheitlich mit der Thematik beschäftigt, wie wir
als Gesellschaft mit Corona umgehen können. Das
ist auch gar nicht möglich, weil egal wie gut ein Journalist arbeitet,
er immer noch ein Mensch ist, der auf Grund seiner Menschlichkeit
beschränkt ist und auf Grund seiner eigene Meinung manchen Aspekten
immer mehr Raum geben wird, als anderen.
So ist die Welt, unvollständig und fehlerhaft, so wie wir alle es sind, mich eingeschlossen.
Wer die Unzulänglichkeit des Menschen nicht anerkennt, der wird Menschen mit Worten wie Lügenpresse oder Impfgegner abstrafen. Da ist eine Seite nicht besser als die andere. Weder das ZDF noch Youtube zeigt sich da weise. Die Welt hält sich in dieser Debatte den Spiegel durch die andere Seite vor. Manchmal möchte ich dazu sagen, Welt erkenne dich selbst. Du siehst dich im Spiegel. Wach auf. Ach ich bin ja all das.
So ist die Welt, unvollständig und fehlerhaft, so wie wir alle es sind, mich eingeschlossen.
Wer die Unzulänglichkeit des Menschen nicht anerkennt, der wird Menschen mit Worten wie Lügenpresse oder Impfgegner abstrafen. Da ist eine Seite nicht besser als die andere. Weder das ZDF noch Youtube zeigt sich da weise. Die Welt hält sich in dieser Debatte den Spiegel durch die andere Seite vor. Manchmal möchte ich dazu sagen, Welt erkenne dich selbst. Du siehst dich im Spiegel. Wach auf. Ach ich bin ja all das.
Menschen,
die das Impfen als die einzige Heilslösung propagieren, die uns zur
Verfügung steht, geben für mich eine genauso unvollständige Sichtweise
ab, wie die Menschen, die nur noch über alternative Heilmethoden
sprechen, weil sie sich einen generellen Wandel des Systems wünschen.
Diese haben vielleicht erkannt, das Impfungen Symptome nur verschieben
können. Wer das einmal erkannt hat, der kann eben nicht zurück zur
alleinigen Bekämpfung von Symptomen. Das nennt man Nachhaltigkeit. Wer
einmal erkannt hat, dass Atomkraftwerke, keine Nachhaltige Lösung
darstellen, der kann das nicht mehr für gut heissen. In der Sache der
Medizin ist das genauso. Wer erkannt hat, dass Pillen alleine, keine Lösung sind, der kann nicht zurück.
Aber
das heißt ja nicht, dass wir die Errungenschaften der Medizin ablehnen
müssen. Wir müssen aber umfassendere und nachhaltigere Lösungen finden.
Der Bedarf nach mehr Nachhaltigkeit breitet sich in allen Bereichen der Gesellschaft aus.
Im Grunde wünschen sich viele Menschen, die sich für alternative Lebensweisen einsetzten
eine Wahlmöglichkeit. In unserem auf Leistung bezogenen System, gibt es
aber in vielerlei Hinsicht eben keine Wahlmöglichkeit. Systemgegner
treten auf, wenn das System in ein Ungleichgewicht rutscht und sind
somit Teil des Systems.
Wir
sind die, die euch sagen, dass wir so nicht weiter leben können und und
wollen. Wir sprechen euch aus dem Herzen, weil ihr eurer Herz nicht hört. Bleibt doch mal stehen, und spürt euch.
Vielleicht bemerkst du,
dass ich mich sowohl mit der Wissenschaft als auch mit den
Systemgegnern solidarisiere und identifiziere. Ich stehe auf keiner
Seite, und auf allen Seiten. Gleichzeitig. Huch darf man das? Wo gibts den sowas?
Wie wäre es denn mit einem Sowohl als auch? Welches Lager ist jetzt so weise und fängt an, die andere Seite endlich mal zu hören zu und ernst zu nehmen? Wir sind alle eins.

Wie wäre es denn mit einem Sowohl als auch? Welches Lager ist jetzt so weise und fängt an, die andere Seite endlich mal zu hören zu und ernst zu nehmen? Wir sind alle eins.
Mir
fehlt, dass das System in dem wir leben, sich die Frage stellt, wie der
Ausbruch der Pandemie mit unserer Lebensweise in Verbindung steht. Wir
verleugnen und verdrängen unsere eigene Natur, bis sie eines Tages nicht
mehr anders kann als zurück zu schlagen. Ich wünsche mir, dass die Welt
auch mal dahin schaut und nicht nur, um einen Impfstoff kreist, um
wieder so weiter zu machen. Ich möchte nämlich gar nicht so weiter
leben, wie bisher. Ich möchte, dass die Welt einmal anhält und unsere
Lebensweise, ganz grundsätzlich in Frage stellt. Ich bin ein großer Freud des Lockdowns, weil ich seine Chancen sehe.
Ich möchte, dass die Welt die Möglichkeit, die sich uns gerade bietet,
nämlich anzuhalten würdigt und sich konstruktiv der Innenschau zuwendet.
Unser
auf Leistung und Wirtschaftlichkeit ausgerichtetes System, hat andere
Bedürfnisse und die Werte der Menschlichkeit sehr stark zurückgedrängt.
Eine Pflanze oder ein Tier, das wir nicht artgerecht halten, wird auch
krank. Wir Menschen leben nicht mehr artgerecht. Viele Systemkritiker
wollen mit ihrem Protest eigentlich darauf hinaus, dass sie sich mehr
Menschlichkeit, mehr Nachhaltigkeit und mehr artgerechte Lebensqualität
wünschen, aber auf Grund ihrer fehlenden Wissenschaftlichkeit verzetteln
sie sich in Abstruse Argumentationsketten. In Wirklichkeit sprechen sie von ihren Bedürfnissen, die nicht erfüllt sind.
Wir
Menschen haben leider nicht gelernt, über unsere Bedürfnisse zu
sprechen, denn das System hat es uns verboten. Viele von uns sind sehr
hart in eine Anpassung gezwungen worden. Das war teilweise so hart, dass
viele von uns Nichtmal eine Sprache für die eigenen Bedürfnisse
entwickeln konnten. Deshalb wettern Menschen pauschal gegen Impfungen,
meinen aber den Leistungsanspruch der Gesellschaft, sie meinen die Unterdrückung durch den Stärkeren, dem sie sich nicht entziehen können und dem sie nicht mehr gerecht werden.
Ich
habe kein gutes Gefühl, wenn der Mensch sich alleine auf die Impfung
als Lösung für ein viel umfassenderes Problem ausrichtet. Ich wünsche
mir, dass der Mensch seine Sichtweise nicht nur auf Symptome beschränkt,
sondern (wieder) lernt, das Ganze zu sehen und ein Gefühl dafür
entwickelt, warum sich Menschen ausgeschlossen fühlen. Systemgegner wird
man, wenn man das gefühl hat, nicht dazu zu gehören. Schaut doch mal
hin, ob ihr sie mit eurem Leistungsanspruch nicht vielleicht
ausgeschlossen habt. Vielleicht habt ihr sie auch ausgeschlossen, als
ihr ihnen nicht die selbe Bildung zuteil haben lasst, wie euch selbst?
Warum lehnt ein Teil der Menschen, die Wissenschaft als Grundlage der Meinungsbildung ab?
Wenn
ich an meine Schulbildung denke, muss ich leider feststellen, dass ich,
da nie etwas über wissenschaftliches Arbeiten gelernt habe. Ich bin
1980 geboren. Ich war auf einer städtische Realschule. Ich habe
Biologie, Physik und Chemie teilweise nur ein Jahr lang gehabt. Mehr
Wissenschaft konnte ich mir nicht leisten. Meine Leidenschaft Psycholgie, die war in meiner Schule leider gar nicht vertreten.
Aber noch schlimmer war eigentlich, wie diese naturwissenschaftlichen Fächer unterrichtet wurden. Es gab ein Biologie Buch und eine Lehrerin, deren Wissen man auswendig zu lernen hatte und dann hat man einen Test geschrieben. Aus der heutigen neurophysiologischen Sicht, wissen wir dass Lernen so nicht funktioniert. Menschen lernen durch Begeisterung und nicht durch auswendig lernen und lustloses wiederkäuen.
Unser Schulsystem ist jedoch darauf ausgelegt, Menschen zu unfreien und unterwürfigen Menschen zu erziehen. Das fängt schon im Kindergarten an. Ich arbeite im Kindergarten und habe mir das lange genug angeschaut. Wir erziehen Menschen zu unfreien Wesen und verbieten ihnen kritisch zu Denken, wir verbieten ihnen zu Fühlen. Menschen denen man verbietet ihre Bedürfnisse zu fühlen, die spüren diese irgenwann nicht mehr. Sie werden taub gegenüber sich selbst.
Aber noch schlimmer war eigentlich, wie diese naturwissenschaftlichen Fächer unterrichtet wurden. Es gab ein Biologie Buch und eine Lehrerin, deren Wissen man auswendig zu lernen hatte und dann hat man einen Test geschrieben. Aus der heutigen neurophysiologischen Sicht, wissen wir dass Lernen so nicht funktioniert. Menschen lernen durch Begeisterung und nicht durch auswendig lernen und lustloses wiederkäuen.
Unser Schulsystem ist jedoch darauf ausgelegt, Menschen zu unfreien und unterwürfigen Menschen zu erziehen. Das fängt schon im Kindergarten an. Ich arbeite im Kindergarten und habe mir das lange genug angeschaut. Wir erziehen Menschen zu unfreien Wesen und verbieten ihnen kritisch zu Denken, wir verbieten ihnen zu Fühlen. Menschen denen man verbietet ihre Bedürfnisse zu fühlen, die spüren diese irgenwann nicht mehr. Sie werden taub gegenüber sich selbst.
1994
hatte ich eine Religionslehrer an der Realschule, der mir gute Striche
fürs Vorlesen aus dem Buch gegeben hatte und böse Striche für kritische
Frage. Daraus hat er dann die Note abgeleitet. Meine Freundin hatte ine
2, weil sie sich angepasst hat. Ich konnte das nicht, ich musste
kritische Fragen stellen, weil mich das in meinem Herzen berührt. Ich
habe eine 3 bekommen.
Meine Mutter hat mich für kritische Fragen geschlagen. Ich habe in meiner Schulzeit nichts darüber gelernt, mit welchen Methoden ich meine Umwelt kritisch ihr Fragen stellen kann. Ihr denn?
Meine Mutter hat mich für kritische Fragen geschlagen. Ich habe in meiner Schulzeit nichts darüber gelernt, mit welchen Methoden ich meine Umwelt kritisch ihr Fragen stellen kann. Ihr denn?
Wieviele von euch durften ungestraft die Eltern, den Pfarrer und den Lehrer in Frage stellen?
Kein Pfarrer wird dich zu Gott bringen, der nicht in der Lage ist, sein Ego in Frage zi stellen. Keine Eltern sind im Stande dich zu einem liebevollen Menschen zu erziehen, die dazu nicht im Stande sind, sich selbst berührbar und verletzlich zu zeigen. Kein Lehrer kann dich Weisheit lehren, wenn er nicht weise genug ist, sich demütig in Frage stellen zu lassen. Ein Lehrer muss im Stande sein sagen zu können, ich weiß, dass ich nicht weiß. Zumindet dann wenn ein Kind eines Tages den Mumm entwickelt eine These in Frage zu stellen.
Kein Pfarrer wird dich zu Gott bringen, der nicht in der Lage ist, sein Ego in Frage zi stellen. Keine Eltern sind im Stande dich zu einem liebevollen Menschen zu erziehen, die dazu nicht im Stande sind, sich selbst berührbar und verletzlich zu zeigen. Kein Lehrer kann dich Weisheit lehren, wenn er nicht weise genug ist, sich demütig in Frage stellen zu lassen. Ein Lehrer muss im Stande sein sagen zu können, ich weiß, dass ich nicht weiß. Zumindet dann wenn ein Kind eines Tages den Mumm entwickelt eine These in Frage zu stellen.
Aus
diesem Grund fühlen sich vielen Menschen oft gar nicht als Teil der
Wissenschaft. Wer wie ich dann auch noch aus einer bildungsfernen
Familie stammt, der hatte oft nur die Wahl zu glauben, was ihm erzählt
wird. Aus dieser Bevormundung wachen zur Zeit eben viele Menschen auf.
Wir merken das weil wir das Internet haben und denken, jetzt sind alle
verrückt geworden. Was jedoch passiert, sie wachen aus der Bevormundung
auf.
Leider glauben sie dann meist direkt dem Nächstbesten, der sich nur stark genug positioniert. Das Streben nach Wissen, ist auch immer ein Streben nach Schutz und ja nach Macht, weil wir uns doch eigendlich nur wünschen, unversehrt sein zu dürfen. Deshalb greifen wir uns immer die scheinbar Stärksten, die jedoch nicht immer weise sind. Und so rennt dann eine ganze Horder angeblich erwachter Menschen, dem nächsten Deppen hinter her.
Leider glauben sie dann meist direkt dem Nächstbesten, der sich nur stark genug positioniert. Das Streben nach Wissen, ist auch immer ein Streben nach Schutz und ja nach Macht, weil wir uns doch eigendlich nur wünschen, unversehrt sein zu dürfen. Deshalb greifen wir uns immer die scheinbar Stärksten, die jedoch nicht immer weise sind. Und so rennt dann eine ganze Horder angeblich erwachter Menschen, dem nächsten Deppen hinter her.
Kritisches
Denken muss man fördern, damit ein Erwachsener diese Fähigkeit
beherrscht. Es gibt privilegierte Menschen, die das Glück hatten an
einer Uni lernen zu dürfen, wie Wissenschaft funktioniert und die sich
deshalb eingeladen fühlen, daran teilzunehmen. Diesem Anspruch kann ich
nicht immer gerecht werden, denn ich war diesbezüglich nicht
privilegiert. Ein Teil der Menschen hat sich nie eingeladen gefühlt.
Bitte denkt mal daran, wenn ihr auf Menschen herabschaut, die euren
Anspruch an kritischem Denken nicht genügen.
Ich hatte großes Glück, dass ich das ich einen Lehrer fand, der mir bei gebracht hatte, mich immer wieder in Frage zu stellen. Einen Teil meines kritischen Denkens und Fühlens, hatte ich aber auch
schon in mir, es kommt aus meinem Herzen, aus meiner Intuition und aus
meiner Wut und war schon immer ein Teil von mir. Ich durfte als Kind
nicht nein sagen, deshalb fragte ich warum? Das Warum war der einzige
Widerstand den ich mir leisten durfte. Das Warum konnte ich mir leise in
meinem Kopf stellen. Ich konnte mir den Zugang zu meinem Herzen
bewahren und so konnte meine Herz immer zu mir sprechen, auch wenn ich
es viele Jahre lang nur ganz leise gehört habe.
Aus
den oben genannten Gründen kommt es häufig zu Stande, dass Menschen gar
nicht verstehen, dass DIE Wissenschaft keine festgeschrieben Autorität
ist, sondern ein fortlaufender und nie endender Prozess. Was wir mit
wissenschaftlichen Methoden belegen können, kann immer nur ein
temporärer Abdruck der derzeitigen Realität sein, den wir immer wieder
von neuem, in Frage stellen dürfen und sollten. Deshalb kann eben auch alles möglich sein, weil wir nichts ausschließen können. Vielleicht stehen unsere Methoden zur Wahrheitsfindung
ja auf wackeligen Beinen? Kannst du alles in Frage stellen oder hast du
Tabus, die du nicht zu berühen wagst? Dann solltest du da als erstes
forschen. Warum tust du das nicht? Weil du dir deine eigene Grundlage nehmen müsstest, auf die du dich stützt.
Wie
sollen das junge Menschen lernen, wenn sie ihre Lehrerin nicht in Frage
stellen dürfen? Woher sollen denn die Erwachsenen kommen, die kritisch
denken können? Sie können nur entstehen mit den Lehrern die bereit sind
sich in Frage stellen zu lassen.
Ich bin noch so erzogen worden, dass ich geschlagen wurde, wenn ich meine Eltern in Frage gestellt habe. Viele Menschen haben das so erfahren. Wo lernen wir denn bitte, dass wir die Welt und ja unsere Autoritäten in Frage stellen dürfen? Es gibt Menschen die wagen es nichtmal das Fernsehn in Frage zu stellen, weil das Fernsehn für sie eien Autorität ist. Und wie halten wir es mit unseren Freunden, können wir diese in Frage stellen, oder ist es dann sehr schnell aus mit der Freundschaft?
Ich bin noch so erzogen worden, dass ich geschlagen wurde, wenn ich meine Eltern in Frage gestellt habe. Viele Menschen haben das so erfahren. Wo lernen wir denn bitte, dass wir die Welt und ja unsere Autoritäten in Frage stellen dürfen? Es gibt Menschen die wagen es nichtmal das Fernsehn in Frage zu stellen, weil das Fernsehn für sie eien Autorität ist. Und wie halten wir es mit unseren Freunden, können wir diese in Frage stellen, oder ist es dann sehr schnell aus mit der Freundschaft?
Solange Erziehung und Beziehung
nicht auf gegenseitiger Wertschätzung und auf Augenhöhe basiert, wird es
immer ein Machtgefälle geben, welches uns in unsere Fähigkeit kritisch
zu Denken behindert. Wenn wir kritisches Denken und Fühlen lernen
wollen, dann brauchen wir Eltern, Freunde und Lehrer, die wir Frage
stellen dürfen und die uns durch ihr Beispiel lehren, uns selbst in
Frage stellen zu lassen.
Liebes
System höre bitte auf schlecht über Menschen zu sprechen, die sich im
wissenschaftlichen Denken nicht wieder finden können, denn du hast sie
womöglich nie dazu eingeladen, ein Teil dieser wissenschaftlichen Welt
zu sein. Wenn Menschen kritisch prüfen, ob sie sich impfen lassen mögen
oder nicht, weil sie vielleicht gute Gründe haben, die dagegen sprechen, dann erkenne an, das ein Mensch der in der Lage ist, selbstständig zu Denken sich diese kritisch Frage stellen muss.
Liebes
öffentliche Fernsehen anstatt Feindbilder zu erschaffen, ihr nennt sie
Impfgegener, sprecht doch lieber mal über das desaströse Bildungssystem
und Erziehungsystem, welches die Menschen in unserem Land zu Gegnern der
Wissenschaft gemacht haben. An unserem Bildungssystem sollten wir
wirklich mal etwas ändern. Es wird höchste Zeit. Um meine These zu
untermauen, könnt ihr viele Hinweise in der Wissenschaft finden. Aber an der Stelle würdigt ihr die Wissenschaft ja nicht. Seht ihr da den Fehler?
Da liebes Fernsehen, liebe Printmedien könntet ihr etwas bewegen. Seit mal systemkritisch. Es ist eurer eigene fehlendes kritische Denken, welches euch durch eure Umwelt auf die Füße fällt. Mensch erkenne dich selbst, du schaust immer in den Spiegel und siehst dich. Was du im anderen verurteilst, bist du selbst. Erkenne dich!
Da liebes Fernsehen, liebe Printmedien könntet ihr etwas bewegen. Seit mal systemkritisch. Es ist eurer eigene fehlendes kritische Denken, welches euch durch eure Umwelt auf die Füße fällt. Mensch erkenne dich selbst, du schaust immer in den Spiegel und siehst dich. Was du im anderen verurteilst, bist du selbst. Erkenne dich!
Um
diese Essenz des kritischen Bewusstseins herum wurden viele Methoden
gebaut, die den Prozess begleiten sollen, weil es dem Menschen auf Grund
seiner Anhaftungen und Beschränkungen meist sehr schwer fällt, den
hohen Anspruch an die objektive Wissenschaftlichkeit zu genügen. Es ist
gut, dass es diese Methoden gibt und wir alle sollten uns grundlegend
mit diesen beschäftigen, damit wir überhaupt wissen worüber wir reden
und urteilen.
Ich
glaube auch dass wir die Kernessenz, das kritische Bewusstsein
entwickeln können, ohne dass wir eine explizite Ahnung von
wissenschaftlichen Methoden haben müssen. Nichts desto Trotz, müssen wir
unsere Umwelt dafür kritisch prüfen, und uns jedem Moment in Frage stellen lassen.
Budda
sagte: Glaube nichts, weil ein Weiser es gesagt hat. Glaube nichts,
weil es alle glauben. Glaube nichts, weil es geschrieben steht. Glaube
nichts, weil es als heilig gilt. Glaube nichts, weil es ein anderer
glaubt. Glaube nur das, was du selbst als wahr erkannt hast. Und das
stelle ich auch noch in Frage.
Für mich beschreibt Buddha in diesem Zitat den
Weg des Wissenschaftlers und der Weg des spirituellen Suchers in seiner
Essenz. Ich treffe mich in der Essenz mit Menschen die diesen Weg gehen,
über den Weg kann ich meist nicht sprechen, weil mein Weg anders ist.
Egal welchen Weg wir gehen mögen, es geht letztlich nur um das Erreichen
der Essenz. Der Weg wie wir dort hin finden mögen, wird dann
gleichgültig.
Wir können auch ganz intuitiv und im Zuge unserer Persönlichkeitsentwicklung, diese Kernessenz des kritischen Denken und Fühlens ausbilden, wenn wir dazu ermuntert werden, der Welt offen zu begegnen.
Dazu brauchen wir Eltern, Erzieher
und Lehrer, Pfarrer (Spirituelle Lehrer), die sich in Frage stellen
lassen. Wir brauchen Politiker, die mit im Zeitalter des Humanismus auf
Augenhöhe mit uns in Dialog treten. Vielleicht brauchen wir auch ein
Update für unser derzeitiges Demokratieverständnis.
Wenn
wir das alles nicht haben, dann sind wir vielleicht aufgefordert uns
diesen Anspruch durch uns selbst zu kreieren. Wie ich beobachte, fangen
immer mehr Menschen damit an. Diejenigen die an alten Vorstellungen
festhalten, dürfen sich vielleicht erst noch an die Veränderungen
gewöhnen. Wir sind mitten in einem Wertewandel.
Menschen
die sich auf Wissenschaft berufen, als sei diese eine unumstoßbare
Autorität oder sie bekämpfen, anstatt im offen Dialog bleiben zu können,
verfehlen aus meiner Sicht der Kern, der Wissenschaft ausmacht. Mein
Versuch mich wissenschaftlich zu bilden, hat mir das immer wieder
bestätigt. Ein wissenschaftliches Mindset zu haben, bedeutet
unvoreingenommen zu sein.
Ja auch die eisernen Verfechter verfehlen den Kern. Das sehe ich bei beiden Lagern der Corona Debatte.
Ja auch die eisernen Verfechter verfehlen den Kern. Das sehe ich bei beiden Lagern der Corona Debatte.
Das liegt daran, dass für diese Menschen die Autorität des Wissens, noch außerhalb ihres eigenen Selbst liegt.
Über den Satz bitte mal nachdenken.
Über den Satz bitte mal nachdenken.
Deshalb
brauchen sie die Projektion, auf die äußere Wissens Autorität und
können indem Moment nicht offen sein. Diesem Menschen fehlt in seinem
Entwicklungsprozess, die Möglichkeit eine eigene Meinung auszubilden,
denn erst aus einem stabilen Ich entwickelt der Mensch nach und nach die
Fähigkeit, differenziert zu Denken. Lest Piaget, lest Kohlberg. Schaut
euch an wie der Mensch lernt kritisch zu Denken. Wir müssen davon
ausgehen, dass viele Menschen noch im Begriff sind zu lernen.
Verabscheidet euch von dem Gedanken, dass Erwachsene Menschen erwachsen sind. Betrachtet sie wie Kinder. Das hilft.
Vielen
Menschen wurde schon in der Kindheit die eigene Meinung verboten. So
hängen diese Menschen auch im Erwachsenenalter in ihrer Entwicklung
fest, weil sie sich erst mal bis zu einem gewissen Grad individuieren
müssen, um überhaupt fähig zu sein, differenziert über die eigenen
emotionale Betroffenheit hinweg urteilen zu können.
Wir müssen unsere Kinder ermutigen, zu eigenen Persönlichkeiten zu wachsen, damit wir die liebevollen und geistig wachen Erwachsene erhalten, die wir uns wünschen. In dessen Welt wir leben wollen.
Wir müssen unsere Kinder ermutigen, zu eigenen Persönlichkeiten zu wachsen, damit wir die liebevollen und geistig wachen Erwachsene erhalten, die wir uns wünschen. In dessen Welt wir leben wollen.
Menschen
die Wissenschaft nicht verstanden haben, teilen sich in
Wissenschaftsgläubige und Wissenschaftsgegner. Die beiden Lager, die
sich im Bezug auf die Frage, impfen oder nicht gebildet haben, sind ein
Ausdruck von Unwissenschaftlichkeit und zwar in beiden Lagern.
Beide Lager haben mit Wissenschaft (so wie ich sie verstehe), dessen Kern für mich das eigenständige kritische Bewusstsein ist, nichts zu tun, denn für mich ist das die Essenz von Wissenschaft. Und sicher darf man mich ob meiner naiven und frechen Herangehensweise an Wissenschaftlichkeit in Frage stellen. Sei dir sicher, ich werde deine Kritik, ernsthaft überdenken und ich habe gerade nur meine naiven Worte mit denen ich ganz nackt da stehe. Ich spreche aus meinem Herzen. Mein Herz beflügelt meinen Verstand, so dass er sich für Logik begeistern konnte. Eine wissenschaftliche Ausbildung hab ich nicht. Ein Grund noch mehr wertzuschätzen, was ich mir denkend erarbeitet habe, wenn man bedenkt woher ich komme.
Beide Lager haben mit Wissenschaft (so wie ich sie verstehe), dessen Kern für mich das eigenständige kritische Bewusstsein ist, nichts zu tun, denn für mich ist das die Essenz von Wissenschaft. Und sicher darf man mich ob meiner naiven und frechen Herangehensweise an Wissenschaftlichkeit in Frage stellen. Sei dir sicher, ich werde deine Kritik, ernsthaft überdenken und ich habe gerade nur meine naiven Worte mit denen ich ganz nackt da stehe. Ich spreche aus meinem Herzen. Mein Herz beflügelt meinen Verstand, so dass er sich für Logik begeistern konnte. Eine wissenschaftliche Ausbildung hab ich nicht. Ein Grund noch mehr wertzuschätzen, was ich mir denkend erarbeitet habe, wenn man bedenkt woher ich komme.
Wenn
der Mensch gelernt hat, selbstständige zu Denken und oft vergessen wir,
das selbstständige Fühlen, dann braucht er diesen starken Fokus auf die
Autorität im Außen nicht mehr. Den braucht man solange man es nicht selbst kann. Solange man lernt.
Ein Mensch der Fähig ist zum kristischen Bewusstsein, wird die Wissenschaft als Institution respektieren und versteht
sie zu nutzen, ohne jedoch sich von ihr abhängig zu machen, weil er
ihre Ergebnisse und Methoden genauso gut in Frage stellen kann und darf.
Deshalb sollte man Wissenschaftskritik nicht mit
Wissenschaftsgegnerschaft verwechseln.
Integal gesprochen, sollte man prä-rationale Kritik nicht mit transrationaler Kritik verwechseln. Und auch das geschieht immer wieder. Da kann man es ihnen noch so oft erklären.
Integal gesprochen, sollte man prä-rationale Kritik nicht mit transrationaler Kritik verwechseln. Und auch das geschieht immer wieder. Da kann man es ihnen noch so oft erklären.

Das
eigene Selbst (oder die eigen Fähigkeit kritische Fragen stellen zu
können) steht am Ende der Persönlichkeitsentwicklung über allen äußeren
Autoritäten. Der Psychologe C.G. Jung nannte diesen Entwicklungsprozess
Individuation.
Wissenschaft
ist ein unaufhörlicher Prozess. Diese Freiheit selbstständig kritisch
denken und fühlen zu können, führt dazu, dass man sich auf keine Seite
stellt. Weder auf die Seite der Impfgegner, noch auf die Seite der
Impfbeführworter.
Natürlich
gehört es dazu, sich jederzeit auch selbst in Frage zu stellen und sich
von andere Menschen in Frage stellen zu lassen, auch wenn das bedeutet,
dass eigene Standpunkte die eine emotionale Bedeutung für mich haben,
zu Gunsten einer höheren Wahrheitsfindung überdacht ja und losgelassen
werden müssen.
Manchmal ist es als ziehe ich mir selbst den Boden unter den Füßen weg.
Man kann nur einem Herren dienen, für manche Menschen ist das die Selbsterhaltung, für andere ist es die Wahrhaftigkeit. Manchmal muss man sich entscheiden.
Autsch. Ja das tut mir jedesmal weh.
Man kann nur einem Herren dienen, für manche Menschen ist das die Selbsterhaltung, für andere ist es die Wahrhaftigkeit. Manchmal muss man sich entscheiden.
Autsch. Ja das tut mir jedesmal weh.
Ich kann das immer nur aushalten,
indem ich auch gleichzeitig mein Trauma aufarbeite, welches meinen
emotionalen und geistigen Spielraum eingeschränkt hatte. Dabei muss ich
sehr liebevoll und geduldig
mit mir sein. Dadurch verstehe ich, dass keineswegs jeder Mensch fähig
ist ein voll ausgebildetes kritisches Bewussteins zu entwickeln.
Ich erfahre immer wieder am eigenen Leib, wie mein Trauma mich hindert ganz frei im Geist zu sein. Obwohl ich mich sehr bemühe, mein Bewusstsein kontinuiertlich zu erweitern. Aber ich habe auch Zustände der Ohnmacht erfahren. Momente erlebt, in denen ich trotz größer Anstrenung keinen Schritt voran komme. Auf Grund der eigenen erfahrenden Ohnmacht, muss ich allen Menschen deshalb vergeben, die des nicht schaffen. Sie sind nicht zu dumm, sondern einfach zu schwer verletzt, sodass sie sich bisher noch nicht weiter entwicklen konnten. Es fehlen oft die äußeren Umstände, die das ermöglichten.
Ich erfahre immer wieder am eigenen Leib, wie mein Trauma mich hindert ganz frei im Geist zu sein. Obwohl ich mich sehr bemühe, mein Bewusstsein kontinuiertlich zu erweitern. Aber ich habe auch Zustände der Ohnmacht erfahren. Momente erlebt, in denen ich trotz größer Anstrenung keinen Schritt voran komme. Auf Grund der eigenen erfahrenden Ohnmacht, muss ich allen Menschen deshalb vergeben, die des nicht schaffen. Sie sind nicht zu dumm, sondern einfach zu schwer verletzt, sodass sie sich bisher noch nicht weiter entwicklen konnten. Es fehlen oft die äußeren Umstände, die das ermöglichten.
Wir
müssen an dieser Stelle, also auch über Erziehungsmethoden und
Traumafolgen sprechen, die vielen Menschen noch gar nicht bewusst sind.
Wir können das kritische Bewusstsein, nicht alleine über eine bessere
kognitive Beschulung hervorbringen. Das sieht man ja bei den Vulkaniern.
Kleiner Scherz am Rande.
Wir müssen uns auch mit unserer Offenherzigkeit und unserer Liebesfähigkeit beschäftigen, damit dieses kritische Bewusstsein, überhaupt in uns erblühen kann. Ja und das ist wieder ein Prozess der davon abhängig ist, wie stark unsere emotionalen Baustellen noch von Trauma belastet sind. Kognitive und emotional Entwicklungsprozesse gehen immer gemeinsam einher. Der Vorgang des kritischen Bewusstseins, stellt an eine hohen Anspruch an die Fähigkeit des abstrakten logischen und unlogischen Denkens dar, sowie an die Fähigkeit emotionale Anhaftungen, die auf Grund der eigene Biografie entstanden sind, zu überwinden.

Wir müssen uns auch mit unserer Offenherzigkeit und unserer Liebesfähigkeit beschäftigen, damit dieses kritische Bewusstsein, überhaupt in uns erblühen kann. Ja und das ist wieder ein Prozess der davon abhängig ist, wie stark unsere emotionalen Baustellen noch von Trauma belastet sind. Kognitive und emotional Entwicklungsprozesse gehen immer gemeinsam einher. Der Vorgang des kritischen Bewusstseins, stellt an eine hohen Anspruch an die Fähigkeit des abstrakten logischen und unlogischen Denkens dar, sowie an die Fähigkeit emotionale Anhaftungen, die auf Grund der eigene Biografie entstanden sind, zu überwinden.
Ich
hatte kürzlich die Möglichkeit, da ich ja Erzieherin bin, mich mit
Astra Zenica impfen zu lassen. Nach einer kurzen Abwägung, habe ich mich
aus dem Verstand heraus dafür entschieden, obwohl ich Restzweifel hatte. Kurz vor dem Impftermin habe ich dann starke körperliche Symptome bekommen, die mich dazu bewegt haben, es lieber nicht zu tun.
Die Abwägung mittels kognitiver und emotionaler Wahrnehmung, das ist auch kritisches Bewusstsein. Sobald auch nur ein Teil der Wahnehmung fehlt, weil wir die nicht anerkennen, egal ob es um die Intelligenz des Geistes, des Herzens oder die des Körpers geht, haben wir die Offenheit des Kritischen Bewusstseins wieder verloren.
Die Abwägung mittels kognitiver und emotionaler Wahrnehmung, das ist auch kritisches Bewusstsein. Sobald auch nur ein Teil der Wahnehmung fehlt, weil wir die nicht anerkennen, egal ob es um die Intelligenz des Geistes, des Herzens oder die des Körpers geht, haben wir die Offenheit des Kritischen Bewusstseins wieder verloren.
Das
ich mich nicht habe Impfen lassen, ist keine Festlegung. Ich bin kein
Impfgegner. Ich bin aber auch kein Impfbeführworter. Versucht nicht mich
in eine Schublade zu stecken. Ihr werdet keine Schublade finden, in die
ich hineinpasse. Ich werde alle Schubladen zerbrechen, in die ihr mich
hinein zu pressen versucht. Ich bin dazu berufen, nicht hinein zu
passen. Und
oft ist das sehr schwierig fürmich, weil ich auch mal gerne irgendwo zu
Hause wäre. Ich würde mich auch gerne mal solidarisieren.
Ich benutze auch Schubladen, weil das Denken bei mir häufig konzeptionell abläuft,
aber ich bin auch so flexible meine Kategorien in jedem Moment zu
verwerfen. Ich werde die Impf Entscheidung möglicherweise in nächster
Zeit revidieren, denn ich bleibe offen. Diese Offenheit für alle
Möglichkeiten ist ein Ausdruck des Kritischen Bewusstseins. Sich
festzulegen, auf eine Meinung bedeutet, dass man die Offenheit schon
wieder verloren hat.
Und
liebe Facebook Community, da ihr ständig vom Erwachen redet, dann seid
auch wach und legt euch nicht fest. Wer sich auf einen Standpunkt
festlegt, ist sicher nicht erwacht. Verweilt im Nicht Wissen, denn das
ist es, was wache Menschen machen. Sie pendelt in der Unsicherheit des
Nicht Wissens. Heute machen sie dies und morgen jenes. Das macht euch Angst. Ich weiß.
Zieht
das Wort Erwachen nicht mit euren egoistischen Grabenkämpfe in den
Dreck. Fangt lieber an, eure konkreten menschlichen Bedürfnisse
wahrzunehmen und zu benennen, auch wenn ihr wisst, dass ihr damit
vielleicht an einem System aneckt, welches euch immer noch unterdrückt. Aber das müsst ihr tun, damit ihr euch befreit, damit ihr wahrlich erwachen könnt. Denkt dran, die Welt ist nur eurer Spiegel. Was euch die Welt versagt, versagt ihr euch selbst. Wacht auf, ihr seid es. Seit selbst die Veränderung in der Welt, die ihr sehen wollt. Seid Liebevoll und Kritisch. Gleichzeitig.
Wach
sein bedeutet niemand zu sein und gleichzeitig mit allem sein zu
können, mit dem Impfen und ohne das Impfen. Mit der Wissenschaft und
ohne sie. Mit Verstand und ohne Verstand. Mit Religion, ohne Religion. Mit
Gott und ohne Gott. Nur dann seid ihr frei, weil es dann nichts mehr
gibt, gegen das ihr kämpfen müsst, weil ihr das alles seid.
Aber
so war das ja schon immer, das Menschen sich hinter ihren Ismen und
Ideologien versteckt haben und diese für die eigenen Bedürfnisse die so
tief verleugnet sind missbraucht haben. Der Mensch missbraucht die
Religion genauso, wie die Wissenschaft. Er missbruacht alles, um sich
blos nicht selbst zu begegnen. Wir haben Angst vor unseren verleugneten
Bedürfnissen, denn uns wurde gesagt sie sind nicht gut. Das ist aber
Quatsch. Du warst immer gut.
Mir geht es da genauo. Ich laufe auch immer vor mir weg und sehe mich im Auge des Nachbarn. Lach.
Mir geht es da genauo. Ich laufe auch immer vor mir weg und sehe mich im Auge des Nachbarn. Lach.
Und warum wollte ihr nicht ohne Standpunkt sein?
Weil
das verdammt nochmal Angst macht, wenn man sich auf niemanden mehr
berufen und beziehen kann, niemandem mehr zugehörig ist, sich nirgends
festhalten kann und ganz ALL-EIN ist, nur mit sich.
Am Anfang fühlt sich das an wie ein Fallen ins bodenlose Nichts. Wenn man sich daran gewöhnt hat, erst dann erkennt man die Freiheit. Erst dann ist man erwacht.
Am Anfang fühlt sich das an wie ein Fallen ins bodenlose Nichts. Wenn man sich daran gewöhnt hat, erst dann erkennt man die Freiheit. Erst dann ist man erwacht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen