Schon lange wünsche ich mir ein
soziales Netzwerk für Träumer (Bewusstseinsforscher, Klarträumer, Astralreisende, Sucher, egal ob wissenschaftlich oder
spirituell), welches nicht auf unzählige Plattformen verteilt
ist, sondern eine zentrale Schnittstelle darstellt. Etwas wo alle
unter einem Dach leben und sich gegenseitig samt der andersartigkeit
akzeptieren. Ein Haus welches integrale Werte besitzt, in denen jeder seinen Platz findet, egal welchem Weltbild er angehört. Egal auf welche Stufe er sich oder das Phänomen Bewusstsein, an sich erforscht.
Momentan bin ich in nur einem Forum und in
ca. 30 Facebookgruppen und zwei verschiedene Voice Chats, die sich
mit dem Thema Traum und Bewusstsein beschäftigen. Und ich verbringe unglaublich viel Zeit damit, mir auf allen möglichen Plattformen Informationen zusammen zu suchen und gerade eben die Leute zu finden mit denen gerne zusammen arbeiten, austauschen, reisen würde.
Oft denke ich,
welche befruchtenden Synergien würden entstehen können, wenn Person
A aus Gruppe X mit Person Z aus Gruppe Y mal reden würde. Aber
leider sind wir durch die hunderttausend Plattformen immer noch von
einander getrennt und können nur umständlich oder gar nicht miteinander in Austausch
treten, weil ja nicht jeder jedes System benutzt.
Die Gründe für die vielen Gruppen
sind oftmals mangelnde Toleranz und Annahme, die Abspaltungen
erzeugen. Jede Trennung ist zwar eine Chance auf eine Entwicklung in eine eigene Richtung, weil jede Gruppe unterschiedliche Möglichkeiten dazu bietet. Aber eben auch eine Trennung, die den Austausch verhindert und somit
Entwicklung und Informationsaustausch wieder hemmt und reduziert.
Ich fände es schön, wenn es
neben den ganzen bestehenden Gruppen, ein modernes soziales Netzwerk gäbe,
welches den bedingungslosen Austausch wieder im Vordergrund stehen
lässt. Das geht natürlich nur, wenn das oberste Gebot Toleranz ist.
„Alfred
Korzybski hat herausgefunden, dass Du mit dem Wort IST Deine
Realitätswahrnehmung markierst, als wäre sie die tatsächliche
Wahrheit.
Zwei Menschen, zwei Welten, zwei Wahrnehmungen – und
jeder hält die seine für wahr. Eine gute Basis für
Auseinandersetzungen.
Korzybsk
schlägt deshalb vor, an Stelle des Wortes “ist” einen Ausdruck
wie “in meiner Welt” zu verwenden und damit die Relativität
Deiner und der Wahrnehmung Anderer zu markieren.
Das
hat allerdings einen Nachteil: Du kannst Dich dann nicht mehr mit
Anderen streiten, weil jeder “nur” eben seine Weltsicht
darstellen und vertreten kann.
In einer Gemeinschaft, die diese einfache soziale Regel der Toleranz befolgt, könnte eine moderne, verbindene Plattform entsehen, die Raum lässt, das verschiedene Interessengruppen wachsen und sich miteinander vernetzten können. Spezialisierung erfordert immer auch Vernetzung, um wieder zu einem Ganzen zu werden. Und ohne Spezialisierung, erreicht man nicht in die nötige Tiefe.
Meine Idee diesbezüglich beruht vor
allem auf meinem Wunsch der Erforschung von Shared Dreams, wo uns ein technisches
Hilfsmittel unterstützen könnte. Es gibt ja ganz tolle
Traumtagebuchsoftware, die bereits automatisch Traumzeichen
heraussucht und Statistiken erstellen kann zum Beispiel Lucity
(Android).
Es müsste einfach so ein Programm mit
einer online Schnittstelle geben, indem du dich mit anderen Träumern
befreunden kannst und es täglich oder auf Anfrage, einen
automatischen Abgleich der Traumerinnerung gäbe. Das hätte den
Vorteil, dass es mehr vergleichbare Ergebnisse gibt, es weniger
selektive Wahrnehmung gäbe und mehr Menschen diese Phänomene
erleben würden.
Seine Traumerinnerung täglich nur mit
einem Menschen abzugleichen, ist ein unglaublicher Energieaufwand.
Wenn man aber mit einer Gruppe arbeiten möchte, ist das kaum noch zu
bewerkstelligen, besonders, wenn alle eine gute Traumerinnerung
haben. Da wäre man ja den ganzen Tag beschäftigt, Tagebucheinträge abzugleichen.
Eine
Schnittstelle, die täglich automatisch übereinstimmende Treffer
überprüft, wäre eine sehr große Hilfe, um belegbare Fakten zu
sammeln und eine gute extrinsische Motivation, um regelmäßig
Traumtagebuch zu schreiben.
Im Klartraumforum, las ich heute
folgenden Thread von thewolf16: Soziales
Netzwerk für Klarträumer
Hallo,
In den letzten Tagen hatte ich eine Idee für ein soziales Netzwerk für Klarträumer. Dieses beinhaltet neben einem persönlichen Profil (mit Pinnwand und PN-Funktion) ein Traumtagebuch, Gruppen und ein Feature namens "LiveDreaming". Man kann ein Traumtagebuch erstellen und es entweder privat lassen (und somit als reines Cloud-Traumtagebuch nutzen) oder mit Freunden oder Gruppen teilen. So kann man z.B. einzelne Traumtagebucheinträge auf der Pinnwand (für Freunde) oder in Gruppen (öffentlich) oder auch das ganze Traumtagebuch in Gruppen teilen (man stelle es sich als eine Art Blog vor). Wo wir schon bei Gruppen wären: Wie soeben erwähnt wird man einzelne Traumtagebucheinträge in Gruppen teilen können. Gruppenmitglieder können dann darüber diskutieren oder diese (in Traumdeutegruppen) deuten. Das wichtigste Feature jedoch ist das "LiveDreaming" Feature.
Mit den klassischen Anwendungsgebieten ist das Feature sehr schnell erklärt:
1. Jemand möchte z.B. um 3:00 Uhr Nachts deutscher Zeit ein WBTB (z.B. für WILD) machen und sich in der Wachheitsphase mit jemanden Gleichgesinnten (der um diese Zeit auch ein WBTB macht) unterhalten (was die Erfolgsrate signifikant erhöht). Dieser gibt im "LiveDreaming" Menü die gewünschte WBTB Uhrzeit ein und gibt an dass es sich um ein WBTB handelt. Das "Matchmaking" System sucht nun Anhand der Profilinformationen (Land, Sprache etc.) und der angegeben "LiveDreaming"-Informationen nach Personen die ebenfalls einen Eintrag in der "LiveDreaming"-Datenbank haben und zu denen die angegebenen Informationen am besten passen. Beide Parteien können vorher noch ein Gespräch führen (einfach um zu schauen ob sie sich riechen können) und wenn beide User zugestimmt haben wird eine Session gestartet. Wenn beide User um die vereinbarte WBTB Uhrzeit im social Network online sind startet sich ein Text-, Voice-, oder Videochat (je nachdem was vorher eingestellt wurde) und beide Personen können kommunizieren. Man kann auch mit Freunden eine Session starten, dann entfällt das Matchmaking System.
2. Jemand möchte Morgens um 10 Uhr eine Senoi-Runde starten (in der Senoi-Runde erzählen User anderen Personen Träume der letzten Nacht; die anderen Teilnehmer können diese dann analysieren und diskutieren). Er startet eine Senoi-Runden-Einladung in der Gruppe bei der sich sich andere User mit einem Klick anmelden können. Jeder der sich dort angemeldet hat wird den nächsten Morgen um 10 Uhr (sofern er eingeloggt ist) an der Runde teilnehmen (natürlich gibt es auch eine Option in letzter Sekunde noch abzusagen). Auch hier wird es wieder Text-,Voice, und Videochat (ähnlich wie "Google Hangouts") als Option geben und auch mit Personen in der Freundesliste durchführbar sein.
Hier ist noch eine Mindmap die ich zu dem Projekt angefertigt hatte. Ich wollte diese Idee nur mit euch teilen und sehen wie sie so ankommt. Jedes Feedback ist Willkommen. Ich kann euch jedoch nicht sagen ob es dieses Projekt jemals ans Tageslicht schaffen wird (der Aufwand ist enorm: Grundgerüst für ein soziales Netzwerk, verschlüsselte Datenbanken für die Traumtagebücher, "LiveDreaming" Feature mit Matchmaking Funktion und dessen Einbindung in Gruppen und Freunden, Voice und Videochat in Browser etc.) zumal ich Null Erfahrung in der Webentwicklung noch in gewöhnlicher Programmierung (Ich weiß gerade noch was Funktionen, Variablen, Schleifen (if, while, for) sind) habe und solch ein Projekt keine One-Man-Show wäre.
Aber wer weiß, vielleicht lerne ich irgendwann ein wenig HTML, javascript etc, setze eine Prototyp-Seite auf, starte eine Kickstarter Kampagne und mache meinen Traum Wirklichkeit.
In den letzten Tagen hatte ich eine Idee für ein soziales Netzwerk für Klarträumer. Dieses beinhaltet neben einem persönlichen Profil (mit Pinnwand und PN-Funktion) ein Traumtagebuch, Gruppen und ein Feature namens "LiveDreaming". Man kann ein Traumtagebuch erstellen und es entweder privat lassen (und somit als reines Cloud-Traumtagebuch nutzen) oder mit Freunden oder Gruppen teilen. So kann man z.B. einzelne Traumtagebucheinträge auf der Pinnwand (für Freunde) oder in Gruppen (öffentlich) oder auch das ganze Traumtagebuch in Gruppen teilen (man stelle es sich als eine Art Blog vor). Wo wir schon bei Gruppen wären: Wie soeben erwähnt wird man einzelne Traumtagebucheinträge in Gruppen teilen können. Gruppenmitglieder können dann darüber diskutieren oder diese (in Traumdeutegruppen) deuten. Das wichtigste Feature jedoch ist das "LiveDreaming" Feature.
Mit den klassischen Anwendungsgebieten ist das Feature sehr schnell erklärt:
1. Jemand möchte z.B. um 3:00 Uhr Nachts deutscher Zeit ein WBTB (z.B. für WILD) machen und sich in der Wachheitsphase mit jemanden Gleichgesinnten (der um diese Zeit auch ein WBTB macht) unterhalten (was die Erfolgsrate signifikant erhöht). Dieser gibt im "LiveDreaming" Menü die gewünschte WBTB Uhrzeit ein und gibt an dass es sich um ein WBTB handelt. Das "Matchmaking" System sucht nun Anhand der Profilinformationen (Land, Sprache etc.) und der angegeben "LiveDreaming"-Informationen nach Personen die ebenfalls einen Eintrag in der "LiveDreaming"-Datenbank haben und zu denen die angegebenen Informationen am besten passen. Beide Parteien können vorher noch ein Gespräch führen (einfach um zu schauen ob sie sich riechen können) und wenn beide User zugestimmt haben wird eine Session gestartet. Wenn beide User um die vereinbarte WBTB Uhrzeit im social Network online sind startet sich ein Text-, Voice-, oder Videochat (je nachdem was vorher eingestellt wurde) und beide Personen können kommunizieren. Man kann auch mit Freunden eine Session starten, dann entfällt das Matchmaking System.
2. Jemand möchte Morgens um 10 Uhr eine Senoi-Runde starten (in der Senoi-Runde erzählen User anderen Personen Träume der letzten Nacht; die anderen Teilnehmer können diese dann analysieren und diskutieren). Er startet eine Senoi-Runden-Einladung in der Gruppe bei der sich sich andere User mit einem Klick anmelden können. Jeder der sich dort angemeldet hat wird den nächsten Morgen um 10 Uhr (sofern er eingeloggt ist) an der Runde teilnehmen (natürlich gibt es auch eine Option in letzter Sekunde noch abzusagen). Auch hier wird es wieder Text-,Voice, und Videochat (ähnlich wie "Google Hangouts") als Option geben und auch mit Personen in der Freundesliste durchführbar sein.
Hier ist noch eine Mindmap die ich zu dem Projekt angefertigt hatte. Ich wollte diese Idee nur mit euch teilen und sehen wie sie so ankommt. Jedes Feedback ist Willkommen. Ich kann euch jedoch nicht sagen ob es dieses Projekt jemals ans Tageslicht schaffen wird (der Aufwand ist enorm: Grundgerüst für ein soziales Netzwerk, verschlüsselte Datenbanken für die Traumtagebücher, "LiveDreaming" Feature mit Matchmaking Funktion und dessen Einbindung in Gruppen und Freunden, Voice und Videochat in Browser etc.) zumal ich Null Erfahrung in der Webentwicklung noch in gewöhnlicher Programmierung (Ich weiß gerade noch was Funktionen, Variablen, Schleifen (if, while, for) sind) habe und solch ein Projekt keine One-Man-Show wäre.
Aber wer weiß, vielleicht lerne ich irgendwann ein wenig HTML, javascript etc, setze eine Prototyp-Seite auf, starte eine Kickstarter Kampagne und mache meinen Traum Wirklichkeit.
Ich wollte
diesen Text gerne teilen, um thewolf16 zu unterstützen, sein Projekt
umzusetzen. Wer ihn unterstützen mag oder Anregungen hat, darf sich
hier gerne der Diskussion im Forum anschließen, oder bei mir eine
Nachricht hinterlassen. Ich gebe das dann weiter, falls ihr nicht im
Forum seid. Es wäre schön, wenn ihr den Link auch in den anderen Foren zb. KT-Forum teilen würdet.
Es wäre toll wenn sich auch andere Leute von anderen Plattformen beteiligen würden. Um mehr Vernetzung zu erwirken, habe ich eine FB Gruppe eröffnet der hier hier beitreten könnt. Danke
Es wäre toll wenn sich auch andere Leute von anderen Plattformen beteiligen würden. Um mehr Vernetzung zu erwirken, habe ich eine FB Gruppe eröffnet der hier hier beitreten könnt. Danke
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen